Prämissen

Prämissen im Leitungscoaching

Freiwilligkeit
Der Coaching-Prozess macht nur Sinn, wenn Sie freiwillig dabei sind. Sollten Sie an irgendeiner Stelle Druck empfinden, signalisieren Sie das bitte.

Geistlich
Das Coaching ist nicht nur eine mentale Arbeit, sondern es berührt uns auch im Innersten. Das Geistliche gehört zum Menschsein. Daher empfehle ich, bei den Coaching-Sitzungen das Gebet und die Weisheit der Bibel hineinzunehmen.

Toleranz
Es gibt verschiedenste Ausprägungen des Gottvertrauens und des christlichen Lebens. Im Glaubensleben tauchen Phasen des Ringens, Zweifelns und der Freude auf. Im Leitungscoaching soll es weniger um dogmatische Themen gehen, sondern darum, authentisch und barmherzig miteinander umzugehen.

Offenheit
Wenn Menschen miteinander zu tun haben, werden Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede wahrgenommen. Dabei ist es wichtig, Störfaktoren und Irritationen zu benennen, um gemeinsam weitergehen zu können. Manche Nachfrage erspart tagelangen Ärger.

Systemisch
Oftmals sind die Herausforderungen des Lebens nicht eindimensional. Wir sind eingebunden in Beziehungen, gehen mit Ressourcen und Mängeln um, gut Gemeintes kann kontraproduktiv wirken und in machen Krisen stecken Chancen. Im Coaching geht es um einen ganzheitlichen Blick auf Ihren Weg.